Mitte Juli bis Mitte September
Wanderausstellung: „Jedes Gemälde beginnt mit dem ersten Strich“ – Kulturschaffende der Region sehen den Künstler Ludwig Emil Grimm neu
(den Flyer dazu gibt es hier: FLYER)
16. Juli – 6. August: Steinau, Museum Brüder Grimm-Haus, Vernissage am 16.07. um 11 Uhr
9. August – 20. August: Birstein, Bürgerzentrum mit Vernissage am 9.08.2017 um 19 Uhr
26. August – 13. September: Gelnhausen, ehemalige Synagoge, Vernissage am 26.08. um 17 Uhr
Donnerstag, 27. Juli
Theaterworkshop mit Ludwig Emil Grimm: 4-stündiger Workshop mit Nick Körber und Angelika Roskoni für Jugendliche (7 bis 14 Jahre) der Birsteiner Ferienspiele 2017.
Anmeldeformular erhältlich bei der Gemeindeverwaltung Birstein ab dem 19.06.2018
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Untersotzbach
Sonntag, 6. August, 15.30 – 16.30 Uhr
„Führung hinter den Kulissen – Die Birsteiner Festspiele laden ein“
Bei einem Blick hinter die Kulissen kann man das Team und die Produktion von „Der wilde Grimm – Das Musical“ kennenlernen.
Die vier Bereiche der „SHOW“ (Bühne – Ton- und Lichttechnikzelt –Musikerbereich – Ensemble-Backstage-Bereich) werden vorgestellt.
Bühnenbild, Kostüme und Requisiten werden gezeigt, Finanzierung und Zukunftspläne der Birsteiner Festspiele als Open-Air-Bühne werden angesprochen und Überlegungen zum Musical werden vom Regisseur vorgestellt
Ort: Festspielgelände
Samstag, 12. August, Vorstellung am Nachmittag
„Meet and Greet“: Ein Backstage-Treffen mit den Hauptdarstellern.
3 x 2 Tickets werden verlost. Die Gewinner haben die Gelegenheit, nach der Vorstellung mit den Darstellern zu reden, Selfies mit ihnen zu machen und sie bekommen als Geschenk ein von allen signiertes Programmheft
Konzeption: Britta Schäfer-Clarke
Samstag, 13. Mai, 10 – 12.30 Uhr
Zeichnen und Aquarellieren in der freien Natur – so wie Ludwig Emil Grimm auf seinen Spaziergängen rund um Birstein
2,5 stündiger Kunstworkshop für Kinder ab 8 Jahre mit Britta Schäfer-Clarke
Mitzubringen sind: Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, Schwämmchen, Wassergefäß mit Deckel gefüllt mit Wasser,
3/4 Pinsel in verschiedenen Stärken, Deckfarbkasten oder Aquarellfarben.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung per Mail an rahmenprogramm@wilde-kultur-birstein.de…. oder telefonisch unter 06054/6944
Bei der Anmeldung bitte Name, Telefonnummer und E-Mail Adresse angeben.
Treffpunkt: Parkplatz Festplatz Birstein
Dienstag, 30. Mai, 19 Uhr
Lesung mit Bildvortrag: „Ludwig Emil Grimm – Lebenserinnerungen des Malerbruders“ mit Hans Sarkowicz und Heiner Boehncke
Autorenlesung für Ludwig Emil Grimm-Liebhaber und alle, die es noch werden wollen.
Das Autorenduo Heiner Boehncke und Hans Sarkowics stellen die 2015 neu von ihnen herausgegebenen „Lebenserinnerungen
des Malerbruders Ludwig Emil Grimm“ in einem Bildvortrag im Trauzimmer der Alten Schule am 30.Mai um 19.00 Uhr in Obersotzbach vor.
In ihrer Lesung informieren Sie über Ludwig Emil Grimm als zeichnenden Maler und Autor sowie als erzählenden Maler und Grafiker
auf sehr unterhaltsame Art und Weise. Das Publikum lernt den jüngsten Bruder der berühmten Brüder Grimm unter vielen anderen
Aspekten als prägende Künstlerfigur der hessischen Romantik, als Chronisten herausragender Gestalten der Kulturszene der Goethe-Zeit,
als Illustrator der weltberühmt gewordenen Märchen seiner Brüder Jacob und Wilhelm und als Familienmensch Grimm kennen.
Der Eintritt ist frei
Ort: Trauzimmer der Alten Schule Obersotzbach
Samstag, 10. Juni, 10 – 13 Uhr
Zeichnen und Aquarellieren in der freien Natur – so wie Ludwig Emil Grimm auf seinen Spaziergängen rund um Birstein
3 – stündiger Kunstworkshop für Erwachsene mit Lydia Sanden
Mitzubringen sind: Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, Schwämmchen, Wassergefäß mit Deckel gefüllt mit Wasser,
3/4 Pinsel in verschiedenen Stärken, Deckfarbkasten oder Aquarellfarben.
Teilnehmergebühr: 20.00 €
Anmeldung per Mail an rahmenprogramm@wilde-kultur-birstein.de…. oder telefonisch unter 06054/6944
Bei der Anmeldung bitte Name, Telefonnummer und E-Mail Adresse angeben.
Treffpunkt: Parkplatz Festplatz Birstein
Donnerstag, 22. Juni, 19.30 – 21 Uhr
Musikalische Lesung:
„Die Welt braucht Verrückte, nur so dreht sie sich weiter.“
Eine musikalische Lesung über die Dämonen der Kindheit, die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens, die Sehnsucht nach Liebe und die weltverändernde Kraft der Kunst.
Mit Dana Kauck, Daniela Krack, Birgit Lemcke, Daliah Stingl, Elina Wiegand, Axel Brauch, Jochen Flach, Nick Körber und Klaus Roskoni.
Als Vorgeschmack zu den Birsteiner Festspielen 2017 und der damit verbundenen Wiederaufnahme des Musicals „Der wilde Grimm“ lädt die Wilde Kultur Birstein
mit ihrem Ensemble und ihrem Regisseur zu einem literarisch musikalischen Abend im Schlosshof des Birsteiner Schlosses ein.
Neben musikalischen Ausschnitten aus dem Erfolgsmusical werden auch Texte von Shakespeare bis Stephen King, von Heinrich Heine bis Andreas Steinhöfel
den Zuschauer auf eine Reise in die Gefühlswelten Ludwig Emil Grimms nehmen und eine gute Gelegenheit bieten, sich schon einmal auf den Festivalsommer
einzustimmen.
Die musikalische Lesung findet am 22. Juni 2017 um 19.30 Uhr im Schlosshof des Birsteiner Schlosses statt.
Der Eintritt ist frei.